10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit: HAK Wolfsberg feiert Jubiläum mit Steuerberatern aus dem Lavanttal

Die Handelsakademie Wolfsberg blickt auf ein gelungenes Jahrzehnt der Kooperation mit führenden Steuerberatungskanzleien des Lavanttals zurück.
Die BDO Wolfsberg, CONFIDA Wolfsberg, CONVISIO Wolfsberg und KRAINER Steuerberatung haben durch vielfältige gemeinsame Projekte und Initiativen die Ausbildung der HAK-Schülerinnen und Schüler nachhaltig bereichert.
Ein Jahrzehnt gelebte Praxisnähe
Seit zehn Jahren finden jährlich Praxistage in Partnerkanzleien statt, bei denen Schülerinnen und Schüler der HAK Wolfsberg Einblicke in die Arbeit von Steuerberatern erhalten. Zudem bieten diese Kooperationen Praktikumsplätze, die sowohl fachliche Fähigkeiten als auch berufliche Netzwerke stärken. Besonders beliebt sind die Workshops zur Arbeitnehmerveranlagung für die fünften Jahrgänge, die den angehenden Absolventen wertvolles Wissen für Beruf und Privatleben vermitteln.
Neue Impulse für die Zukunft
Zum Jubiläum der Kooperation wird die Zusammenarbeit ab dem nächsten Schuljahr intensiviert. Besonders die Junior Companys der HAK Wolfsberg profitieren, da sie nun direkt von den Kooperationspartnern unterstützt werden. Zu Beginn des Schuljahres erfolgt eine Gründungsberatung durch eine Steuerberatungskanzlei, die eine erfolgreiche Arbeit der Junior Companys ermöglicht. Am Ende des Geschäftsjahres wird die Buchführung durch eine Kanzlei geprüft, was den Schülerinnen und Schülern praxisorientiertes Feedback und Verbesserungsvorschläge bietet.
Ein bewährtes Erfolgsmodell
Die Kooperation mit den Steuerberatern aus dem Lavanttal gilt als gelungenes Beispiel für die Verbindung von Theorie und Praxis. Der Direktor der HAK Wolfsberg, Gerhard Veidl, betont den hohen Nutzen dieser Zusammenarbeit für die Schülerinnen und Schüler. Auch die Kooperationspartner sehen großen Mehrwert darin, junge Talente zu fördern und ihr Wissen weiterzugeben.
Mit diesen neuen Impulsen bleibt die HAK Wolfsberg auch in Zukunft ein Vorreiter für praxisnahe Wirtschaftsausbildung.