Erste Tu-Es-Woche an der HLW Wolfsberg

Unter dem Motto „Ich selbst entscheide“ konnten die Schüler:innen der 2ABHW nach den Semesterferien die erste Tu-Es-Woche an der HLW Wolfsberg erproben.

Für fünf Tage wurde die übliche Stundenplanstruktur aufgehoben und die Schüler:innen mussten ihrer eigenen Zeiteinteilung folgend in fünf Gegenständen (Betriebswirtschaft, Deutsch, Ernährung, Italienisch und Naturwissenschaften) COOL Arbeitsaufträge bearbeiten. Dabei konnten/mussten sie zwischen Pflicht- Wahlpflicht– und Wahlaufgaben wählen und damit selbst über ihren Arbeitsaufwand und damit die Bewertung entscheiden – ganz im Sinne des selbstverantwortlichen Lernens. Zur Erleichterung der Organisation und des Zeitmanagements diente ein eigenes Lerntagebuch, in dem die Teilnehmer:innen jeden Morgen ihre Pläne und Ziele und vor dem Heimgehen ein Feedback zum Tagespensum notieren sollten.

Nach einem ausgiebigen Willkommensfrühstück am Montag arbeiteten die Schüler:innen an verschiedenen, zum Teil neu gestalteten Arbeitsorten entweder alleine, zu zweit, aber meist in Vierergruppen. Um einen kleinen Ausgleich zu ermöglichen, boten Lisa Fellner, Roberto Moitzi und Anja Pöcheim aus der 5AHW zudem pro Vormittag zwei 15minütige Bewegungseinheiten an, von denen eine besucht werden musste.

Die Woche endete am Freitag mit einem gemeinsamen „Market-Place“, bei dem jede Vierergruppe die Ergebnisse einer Aufgabe ihrer Wahl den Schüler:innen der 1ABHW vorstellte. Es fanden sich unter anderem Präsentationen zum Thema Wasser oder zum Thema Kunststoffe, ein italienisches Menü wurde vorgestellt, Podcasts und Videoaufnahmen zu „Besuch der alten Dame“ abgespielt und eine Gruppe wagte sich sogar an eine Live-Aufführung.

Sehr bestärkend war das positive Feedback der 2ABHW, soll die Tu-Es-Woche doch kein einmaliges Projekt bleiben, sondern als Teil des COOL-Konzepts von nun an mit jedem zweiten Jahrgang durchgeführt werden. Die Verbesserungsvorschläge der heurigen „Probanden“ werden dazu einen wertvollen Beitrag leisten.

 

Aktuelles