„Taste the movie im HQuadrat Wolfsberg“ – Wenn Film auf Kulinarik trifft

Am Freitag, den 4. April 2025 verwandelte sich ein gewöhnlicher Filmeabend in ein ganz besonderes Erlebnis: Unter dem Titel „Taste the movie“ lud die Gruppe 1 der 3AHW im Rahmen des Unterrichtfaches Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement zu einem Abend ein, bei dem nicht nur geschaut, sondern auch gegessen wurde. Das kreative Event verband Kino, Kulinarik und soziales Engagement auf außergewöhnliche Weise.

Das Konzept war ebenso aufwendig wie wirkungsvoll: Während des Films „Ratatouille“ erhielten die Gäste passend zu den Szenen im Film besondere Speisen und Getränke. Das kulinarische Angebot wurde mit viel Liebe zum Detail abgestimmt und sorgte für ein ganz neues Kinoerlebnis. Ergänzt wurde das Menü durch selbst zubereitete, alkoholfreie Cocktails, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch für Begeisterung sorgten.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter Familien, Freunde, Lehrerinnen und Lehrer, folgten der Einladung und unterstützten damit einen guten Zweck.
Der Reinerlös der Veranstaltung wird an die Organisation ROTE NASEN gespendet.

Das Organisationsteam bestand aus engagierten Schülerinnen der 3AHW, sowie dem Projektcoach Herrn Professor Huber. Wir möchten uns bei den Servicekräften, die uns tatkräftig unterstützt haben, bedanken. Ebenfalls bedanken wir uns bei
Frau Professor Quendler-Moser und Frau Fachvorständin Ninaus, die uns von Anfang an begleitet haben.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere großzügigen Sponsoren, die dieses Event erst möglich gemacht haben: ADEG Markt Riedel, KASTNER Abholmarkt Wolfsberg, sowie die Bäckerei Vero versorgten uns mit Lebensmitteln. Das Lagerhaus Wolfsberg stellte die Getränke zur Verfügung, die bei den Gästen großen Anklang fanden. Des Weiteren bedanken wir uns bei unserem Herrn Direktor Veidl, der uns Wein und Bier spendete. Ein besonderer Dank gilt auch Familie Brunner, die frische Eier spendete und an Rosi Heimgartner, die uns rote Rosen zur Verfügung stellte.

Die Gäste verließen den Abend satt, begeistert und mit einem Lächeln – ganz im Sinne der ROTEN NASEN, denen wir einen Spendenbeitrag von € 2.200,00 überreichen durften. Es war ein gelungenes Beispiel dafür, wie man mit Teamgeist, Engagement und Herz etwas Gutes tun kann.

 

 

Schüler der HLW am letzen Foto (von links nach rechts): Lea Brunner, Bettina Reiterer, Anna Klösch, Nina Dobrovz, Ellena Rampitsch, Leah Stückler, Elina Brandstätter, Rebecca Vallant, Nina Resch

Aktuelles